
Männer mögen es Bütterchen geschmiert zu bekommen, und eine kluge Frau schmiert ihrem Mann Bütterchen, bevor es eine andere tut.
Lebensweisheiten to go

So ein Designer-Teil, wenn das z.B. vom Chinesen gefälscht wird, dann ist ganz oft der Name nicht richtig geschrieben. Die haben ja eine ganz andere Schrift.
Wenn Sie jetzt in Thailand am Strand solche Luxusschuhe angeboten bekommen und in den Schuhen steht „Prawda“ drin, dann ist das garantiert eine Fälschung.
Hauptsache Schöne Schuhe

Es geht ja bei Literatur immer um Liebe, man soll sich da nichts vormachen, auch wenn ein Buch „Krieg und Frieden“ heißt oder „Darm mit Charme“. Lesen Sie es ruhig noch einmal. Sie werden es bestätigt finden!
Radikal weitsichtig & gnadenlos subjektiv
Gerti Radio
Folge 1
Folge 2
Folge 3
Folge 4
Folge 5
Folge 6
Gerti Schnobelsberger
Live im Theater die Pathologie, Bonn


27.November 2018 – 20:00 Uhr
Ort: Wachtberg-Adendorf
Gerti zeigt ihr neues Soloprogramm.

Haustheater am Samstag, 29.09.2018
Septemberliebe – Sachliche Romanzen und schräge Liebeslieder
07.Juli 2018
Thema: Der Rhein, der Juli und die Liebe

06.Juli 2018 – 18:00 Uhr
Ort: Bonner frauenmuseum


Ein besonderes Schmankerl für alle langjährigen und neuen Fans: Der Gerti-Bastelbogen „Haute Couture“. Einfach herunter laden, auf festem Papier oder Karton ausdrucken, ausschneiden, ankleiden und fertig!
(© Ana Costas, Estudio de Arte, Santiago de Compostela, Spanien)
Buchungsanfrage
Gerne trägt Gerti mit einem auf Ihren Bedarf zugeschnittenen Programm zur Bereicherung Ihres privaten oder öffentlichen Events bei. Hier können Sie Ihre unverbindliche Anfrage an sie richten.


- Schauspielausbildung im ODOROKA Mîme Théatre, Bonn
- Lysistrate in „Lysistrate“ von Aristophanes (Regie Silvia Stroh und Geza Melzer-Lukàcs), Brotfabrik Bühne Bonn
- „Reiten, reiten, reiten“ – Leseabend mit Lyrik von R.M. Rilke (Regie Christoph Pfeiffer), Theater Die Pathologie, Bonn
- Bernarda Alba in „Bernarda Albas Haus“(Regie: Silvia Stroh), Brotfabrik Bühne Bonn
- Elvira Unkelbach in „wg. WG“ von Anja Martin (Regie: Christoph Pfeiffer), Theater Die Pathologie, Bonn
- „Deckchairs“ von Jean McConnel (Regie: Gernot Schmidt), Theater Die Pathologie, Bonn
- Die Madame in „Die Zofen“ von Jean Genet (Inszenierung: Gudrun Wegener), Theater Die Pathologie, Bonn
- „DeckchairsII“ von Jean McConnel (Regie: Gernot Schmidt), Theater Die Pathologie, Bonn
seit 2008
- Textentwicklung und Coaching: Gernot Voltz
- Auftritte als „Gerti Schnobelsberger“ u.a. im Wohnzimmertheater Köln, Offene Bühne Bergisch Land in Wuppertal, Theaterplatz Wirtshaus am Hart in München.
seit 2014
- Textentwicklung und Regie: Karin Kroemer
- Soloprogramm „Das große Muffensausen – Aus dem Leben einer Installateursgattin“. Auftrittsorte:
- Gemeindezentrum Mittelstraße, Bonn
- Theater Die Pathologie, Bonn
- Drehwerk 1719 in Wachtberg Adendorf
- auf privaten Anlässen
27.11.2018
- Premiere des neuen Programms „Von der Muffe zur Muse“